8. Internationaler Düsseldorfer Sprintpokal

Am 14. und 15. Dezember fand der 8. Internationale Düsseldorfer Sprintpokal statt. Für 18 Aktive aus der A-, B-, C- und D-Mannschaft war es der erste Langbahn-Wettkampf der Saison 2024/25. Trotz der Umstellung von der Kurz- auf die Langbahn wurden zahlreiche neue Bestzeiten geschwommen und viele konnten sich über Medaillen und sogar Pokale freuen. Hier einige Highlights des Wettkampfes:

  • Vanessa Kruse (2008) verbesserte ihre Bestzeit über 50m Freistil im Vorlauf schon deutlich (0:28,56). Im Finale konnte sie sich nochmal um eine halbe Sekunde  steigern (0:28,06) und schwamm  sich auf Platz 5. Auch über 100m Freistil sowie 50m und 100m Rücken schwamm sie neue Bestzeiten. Die 100m Freistil Zeit bestätigte sie bei allen ihrer Staffelstarts noch dreimal.
  • Auch Katharina Nicolay (2007) zeigte bei allen ihren Starts gute Leistungen. Besonders hervorzuheben sind die 100m Freistil (1:04,56) und die 50m Schmetterling (0:31,65). Hier konnte sie ihre alten Bestzeiten jeweils um eine knappe Sekunde verbessern.
  • Ihre Schwester Hannah Nicolay (2010) verbesserte ihre 50m Schmetterling-Zeit deutlich. In 0:33,43 schwamm sie fast zwei Sekunden schneller als bei ihrer alten Bestleistung. Über ihre Hauptstrecken (50m, 100m und 200m Brust) konnte sie ebenso wie Paulina Maringer (2010) an ihre alte Bestzeiten heranschwimmen.
  • Trotz einiger krankheitsbedingt verpasster Trainingseinheiten letzte Woche durfte sich Hanna Maringer (2008) über 200m und 400m Freistil über neue Bestzeiten sowie einen Kuchen wegen einer gewonnen Wette freuen.
  • In jedem 50m-Finale der Jahrgänge 2014-2016 der Mädchen war mindestens eine Schwimmerin des SV Wasserhelden vertreten. Beim 50m Brust-Finale waren mit Charlotte Holz, Nele Hindsches, Hannah Meller und Mathilda Maringer (alle 2014) sogar vier Schwimmerin für die Wasserhelden am Start. Hier konnte Mathilda Maringer über zwei Sekunden schneller schwimmen als noch im Vorlauf.
  • Charlotte Holz schwamm in allen vier Finals mit und gewann über 50m Brust sowie 50m Schmetterling sogar gleich zweimal den Sprintpokal. Die Vielstarterin konnte sich auch bei allen ihren anderen Starts deutlich verbessern und über viele Medaillen freuen.
  • Hannah Meller nahm an drei Finals teil (Rücken, Brust und Freistil) und zeigte hier tolle neue Bestleistungen. Über die längste Rückenstrecke (200m) konnte sie sich außerdem über den 1. Platz freuen.
  • Nele Hindsches konnte im 50m Brust-Finale ihre Vorlaufzeit nochmal verbessern und sich damit auf Platz 3 schwimmen. Über die 200m Brust gewann sie zudem die Goldmedaille.
  • Auch in den männlichen Finals gab es Teilnahmen für den SV Wasserhelden. So qualifizierte sichSamuel Plöger (2014) bei seinem ersten Langbahn-Wettkampf für das 50m Rücken Finale und konnte seine gute Vorlaufleistung nochmal bestätigen.
  • Für Paul Barenyi (2009) war es ebenfalls der erste Wettkampf auf der 50m Bahn. Er konnte ebenfalls mit guten Leistungen überzeugen.
  • Connor Nelson (2009) qualifizierte sich über Brust und Schmetterling für zwei sehr spannende und knappe Finalrennen. Über 50m Brust konnte er sich über Platz 2 und eine neue Bestzeit (0:31,37) freuen. Im Schmetterlingsfinale schwamm er nur eine Hundertstel über seine Bestzeit und gewann damit knapp die Bronzemedaille. Dafür verbesserte er seine 100m-Schmetterlingszeit um ganze zwei Sekunden. Auch bei seinen anderen Starts zeigte er zufriedenstellende Leistungen.
  • Auch einige Staffeln gingen an den Start. Während die 4 x 100m Freistil weiblich Staffel (Paulina Maringer, Hannah Nicolay, Hanna Maringer und Vanessa Kruse) mit Platz 4 nur knapp am Podest vorbeischwamm, konnten sich die 4 x 100m Lagen mixed Staffel (Kilian Aisch, Connor Nelson, Katharina Nicolay und Vanessa Kruse) über Platz 3 und die 4 x 100m Freistil mixed Staffel (Connor Nelson, Vanessa Kruse, Katharina Nicolay und Johannes Verfürth) über Platz 2 freuen.

 

Vielen Dank an Andrea Holz, Anika Hindsches, Daniela Richter-Aisch, Ralf Kruse, Wayne Nelson, Ina Schwienheer und Sabine Maringer für euren Einsatz als Kari. Ohne euch wäre dieser tolle Wettkampf nicht möglich gewesen!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.